Eine neue Studie, die im Journal Quality of Life Research publiziert wurde (Special Section: Methodologies for Meaningful Change), zeigt, dass die Verwendung von Plausible Value Imputation bei der Schätzung von PROMIS T-Scores eine flexible Möglichkeit zur Berücksichtigung von Messfehlern bei der Analyse von Einzelpersonen und auf Stichprobenebene bieten.
PROMIS Symposium auf der IACAT Konferenz
Von 20. bis 22. September findet die 8 Konferenz der International Association for Computerized Adaptive Testing (IACAT) in Frankfurt am Main statt. Im Rahmen eines internationalen Symposiums mit dem Titel „Standardizing the measurement of physical, mental, and social health in adults and children with or without (chronic) conditions – The Patient-Reported Outcomes Measurement Information System (PROMIS®)“ werden zwei Vertreter von PROMIS Germany (Dr. Felix Fischer und Prof. Matthias Rose) aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren und diskutieren.
8th PROMIS International Conference – Deadline Extended
Die Konferenz findet am 23. und 24. Oktober 2022 in Prag statt. Die Deadline zur Einreichung von Abstracts wurde auf den 21. April 2021 verlängert.
Neue Publikation: Assessing anger and irritability in children: psychometric evaluation and normative data for the German version of the PROMIS® Parent Proxy Anger Scale
Die Arbeit von Anne Kaman und Kolleg:innen ist kürzlich im Journal Quality of Life Research erschienen.
Neue Publikation: Comparison of the PROMIS Preference Score (PROPr) and EQ-5D-5L Index Value in General Population Samples in the United Kingdom, France, and Germany
Die Arbeit von Paul Klapproth und Kollegen ist kürzlich im Journal Value in Health erschienen!